…kam 1977 in Bruck an der Mur zur Welt, wuchs in Turnau auf und hat ein ausgeprägtes Freiheitsbedürfnis. Sie führte bereits als kleines Kind (als sechsjährige) mehrere Fluchtversuche (von Zuhause) durch, welche stets kläglich scheiterten. Nach einem 14 Jahre dauernden Trockentraining in einem obersteiermärkischen Verwaltungsapparat brach sie auch dort aus, um sich der Pädagogik zu verschreiben. Zuvor verschrieb sie sich Helmut Schlatzer mit dem sie Theater/Baum/Schere gründete. Unter anderem. Die Erziehungswissenschaftlerin ist seit 2014 – unter anderem – ausgebildete Theaterpädagogin. Seitdem belästigt sie Kinder, Jugendliche und alle die ihren Weg queren mit theaterpädagogischem Firlefanz. Wenn sie nicht gerade ‚celliert’ (Cello spielt) oder daran erinnert wird, dass es Zeit wäre zu ‚cellieren’, studiert sie an der Uni Graz (Masterstudium Weiterbildung). Und sie gibt eine überzeugende Prinzessin auf der Erbse ab. Ich muss es ja wissen.
Sabine leitet, koordiniert und organisiert für Theater/Baum/Schere sämtliche theaterpädagogische Projekte und Workshops.
- Studium der Ethnologie 2014
- Magisterstudium Weiterbildung (lebensbegleitendes Lernen) – mit ausgezeichnetem Erfolg (2017)
- Diplomarbeit: Schwarzenbacher, A. / Aigner, S. (2017):Doing creativity. Welche möglichen Handlungsmotive können in Biographien rekonstruiert werden und inwieweit beeinflusst das Kreative Potential deren Realisierung
- Abschluss des ersten 2jährigen Lehrgangs der KPH Graz in Kooperation mit dem Welthaus und dem Verein Südwind: Globales Lernen (2014)
- Abschluss des 2jährigen Lehrgangs: „Theater macht Schule“ der PH Graz in Kooperation mit dem TaO Graz (2015)
- Freischaffende Regisseurin, Theaterpädagogin und Erwachsenenbildnerin
- Seminare im Bereich Gender, Diversity
- Theaterwerkstätten mit Inszenierungen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
- Organisation von Bildungsveranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Unterstützerin des Vereins Kribibi (Kritische Bibliothekare und Bibliothekarinnen) www.kribibi.at